Flüssiggas, auch bekannt als Autogas oder LPG (Liquefied Petroleum Gas), ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen.
Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Propan und Butan, wie sie auch in handelsüblichen Feuerzeugen verwendet wird. Unter normalem Druck ist LPG gasförmig – durch Verdichtung wird es jedoch flüssig gespeichert, was ihm auch seinen Namen verleiht.
Hohe Klopffestigkeit: Mit einem Oktanwert von über 100 eignet sich LPG ideal für leistungsstarke Motoren – auch für Fahrzeuge, die sonst Super Plus benötigen.
Umweltfreundlich:
Bis zu 20 % weniger Stickoxide (NOx)
Rund 15 % weniger CO₂-Emissionen
Etwa 50 % weniger unverbrannte Kohlenwasserstoffe
Flächendeckendes Tankstellennetz: In Deutschland stehen Ihnen aktuell rund 7.000 Autogas-Tankstellen zur Verfügung – komfortabel, zuverlässig und überall erreichbar.
Eine aktuelle Übersicht aller Tankstellen finden Sie z. B. auf der Webseite des ADAC.
Sie möchten mehr über Autogas erfahren oder Ihr Fahrzeug umrüsten lassen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
LPG-Nachrüsttanks stehen serienmäßigen Kraftstofftanks in nichts nach – im Gegenteil:
Sie sind besonders robust gebaut und bieten ein Plus an Sicherheit.
Unsere verbauten LPG-Tanks verfügen über ein integriertes Sicherheitsventil, das im Falle eines Fahrzeugbrands für kontrolliertes Entweichen des Gases sorgt. Dadurch wird das Risiko einer Explosion zuverlässig ausgeschlossen.
Unabhängige Tests des ADAC belegen:
Fahrzeuge mit Flüssiggasanlage bieten denselben Unfall- und Brandschutz wie vergleichbare Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb. Damit fahren Sie nicht nur ökologisch und sparsam, sondern auch absolut sicher.
Haben Sie Fragen zur Technik oder zum Einbau? Wir beraten Sie gerne – persönlich und unverbindlich.
Erdgas, auch bekannt als CNG (Compressed Natural Gas), ist ein überwiegend aus Methan bestehender Kraftstoff, der im Gegensatz zu LPG gezielt hergestellt wird. Während LPG als Nebenprodukt der Erdölraffinerie anfällt, ist CNG ein bewusst produzierter, besonders umweltschonender Energieträger.
Über 70 % Ersparnis beim Tanken im Vergleich zu Benzin
Rund 30 % weniger CO₂-Emissionen – für eine deutlich bessere Umweltbilanz
Hohe Energieausbeute:
1 kg CNG ersetzt etwa 1,3 Liter Benzin bei vergleichbarer Reichweite
Attraktiver Preis: Im Verhältnis kostet CNG nur etwa 0,59 € pro Liter Benzinäquivalent
Aktuell gibt es in Deutschland rund 900 Erdgastankstellen.
Daher wird in der Praxis häufiger LPG nachgerüstet, da das Netz mit etwa 7.000 Tankstellen deutlich dichter ist.
Für weitere Informationen rund um Erdgasfahrzeuge empfehlen wir die Webseite www.erdgasfahrzeuge.de.
Sie überlegen, ob CNG für Ihr Fahrzeug geeignet ist? Wir beraten Sie gerne individuell und transparent.
Die Investition in eine Autogas-Umrüstung lohnt sich – und das schneller, als Sie vielleicht denken.
Wie das folgende Beispiel zeigt, amortisieren sich die Kosten für die Umrüstung eines 4-Zylinder-Motors bereits nach durchschnittlich 1 bis 2 Jahren – je nach Fahrleistung.
Schnelle Amortisation der Umrüstkosten durch deutlich geringere Kraftstoffpreise
Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs – eine LPG-Anlage macht Ihr Auto attraktiver für Käufer
Langfristige Ersparnis dank günstiger Kraftstoffpreise
Gesetzlich geregelte Besteuerung: Der Steuervorteil für LPG ist gesetzlich festgelegt (bis 2022 garantiert) – so bleiben die Kosten auch weiterhin stabil und planbar
Und nicht zu vergessen:
Der Beitrag zum Umweltschutz ist unbezahlbar.
Weniger CO₂, weniger Schadstoffe – und ein gutes Gefühl bei jeder Fahrt.
Lassen Sie sich individuell beraten – wir zeigen Ihnen gerne, wie schnell sich Autogas für Sie rechnet!
Kosteneffizient unterwegs: Benzin vs. Flüssiggas (LPG)
Wenn Sie mit einem Kompaktklasse-PKW unterwegs sind, der 8,5 Liter Benzin pro 100 km verbraucht und jährlich 25.000 km fährt, entstehen Ihnen jährliche Benzinkosten von rund 4.122 € – basierend auf einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,94 € pro Liter.
Wechseln Sie jedoch auf ein Flüssiggas (LPG)-Auto, ist der Verbrauch aufgrund des höheren Energiegehalts von LPG nur etwa 10 % höher, was in diesem Beispiel einen Verbrauch von 9,3 Litern auf 100 km bedeutet.
Dank des günstigeren LPG-Preises von 0,90 € pro Liter reduzieren sich Ihre jährlichen Kosten auf nur etwa 2.092 €.
Ergebnis: Der Wechsel zu Flüssiggas kann Ihre jährlichen Kraftstoffkosten um mehr als die Hälfte senken – ein klarer Vorteil für Ihr Budget und die Umwelt!
Profitieren Sie von zusätzlicher Sicherheit für Ihr flüssiggasbetriebenes Fahrzeug: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine spezielle Zusatzgarantie abschließen, die Motor, Lambdasonde, Katalysator und andere wichtige Fahrzeugkomponenten abdeckt.
Diese exklusive Garantie wird von CG CarGarantie, Deutschlands führendem Anbieter von Fahrzeuggarantien, bereitgestellt. So können Sie sicher sein, dass Ihr Fahrzeug auch bei unvorhergesehenen Reparaturen bestens geschützt ist – und das zu attraktiven Konditionen.
Mit der Zusatzgarantie fahren Sie nicht nur kostengünstig, sondern auch mit zusätzlicher Ruhe.